Ausbildung Kaufmännischer Fachwirt (HwO)
Erfahrung teilen
Führung übernehmen
Vernetzt sein
Erfahrung teilen
Führung übernehmen
Vernetzt sein
Der Kaufmännische Fachwirt (HwO) ist die „Meisterprüfung“für kaufmännische Fachkräfte und Ihr erster Karriereschritt nach der erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung. Kaufmännische Fachwirte übernehmen als „rechte Hand“ des Unternehmers die kaufmännische Leitung eines Unternehmens.
Werden Sie kaufmännischer Experte
der mittleren Führungsebene: durch Ihr Handlungswissen für betriebliche Organisations- und Analyseaufgaben und Ihre hohe Kompetenz in Personalmanagement und Ausbildung erschließen Sie sich
neue Perspektiven in Ihrem Unternehmen. Damit sind Sie bestens gerüstet, um Abläufe in Ihrem Unternehmen
aktiv mitzugestalten.
Als Kaufmännischer Fachwirt (HwO) liegen die kaufmännischen und organisatorischen Aufgaben -von der Planung und Organisation über das Rechnungs-und Finanzwesen bis hin zur Personalplanung und Berufsausbildung-in Ihren Händen.
18.09.19 -04.11.20 Mo./Mi. 17.30 -21.30 450 3.195 41002693
. teilweise Sa. 07.45 -16.30
astrid.stahl@hwk-muenchen.de • Telefon 0841 9652-251
Mühldorf:
Auf Anfrage Frühjahr 2020 450 3.195
ulrike.spitzer@hwk-muenchen.de • Telefon 086313873-30
Modul 1/Unternehmen Mi. 08.15-17.00 180 1.280 3409358
und Markt
18.09.19 -21.02.20
Modul 2/Rechnungs- Mi. 08.15-17.00 130 920 3409387
und Finanzwesen
11.03.20-10.07.20
Modul 3/Personal- Mi. 08.15-17.00 140 995 3409388
management
16.09.20 – 29.01.21
04.09.19 – 26.11.19 Mo.-Do. 08.15-17.00 450 3.195 3409389
. Fr. 08.15 -12.15
14.10.19 -29.05.20 Mo./Mi./Do. 18.00 -21.00 450 3.195 3409390
. teilweise Sa. 08.15 -17.00
07.01.20-27.03.20 Mo.-Do. 08.15-17.00 450 3.195 3409391
. Fr. 08.15 -12.15
06.03.20 -18.12.20 Fr. 16.00 -20.00 450 3.195 3409392
. Sa. 08.15 -16.15
julian.michl@hwk-muenchen.de · Telefon 089 450981-647
23.09.19 -13.12.19 Mo.-Do. 08.00 -16.00 450 3.195 44001016
. Fr. 08.00 -14.00
bildungszentrum-rosenheim@hwk-muenchen.de · Telefon 08031 2187-0
Modul 1/Unternehmen ein Wochentag 08.30 -15.30 180 1.280 45001544
und Markt
17.09.20 – 22.04.21
Modul 2/Rechnungs- ein Wochentag 08.30 -15.30 130 920 45001544
und Finanzwesen
29.04.21- 28.10.21
Modul 3/Personal- ein Wochentag 08.30 -15.30 140 995 45001544
management
11.11.21 – 28.04.22
Gesamtkurs 450 3.195
bildungszentrum-traunstein@hwk-muenchen.de • Telefon 0861 98977-0
12.10.20 -22.01.22 Mo./Mi. 18.00 -21.15 450 3.195 4203106
. teilweise Sa. 08.30 -15.00
anna.straub@hwk-muenchen.de • Telefon 08819333-15
Amberg-Sulzbach-Rosenberg I Aschaffenburg I Ansbach I Bad Tölz-Wolfratshausen-Miesbach I Ebersberg I Erding I Freising I Hof I Region 10/Ingolstadt I Landshut I Memmingen-Mindelheim I Miltenberg I Mittelfrank-Süd I Mühldorf I München I Neustadt Aisch I Nordoberpfalz I Nürnberg-Fürth I Oberland I Passau I Regen I Regensburg I Rottal-Inn I Schweinfurt I Straubing I Würzburg
Unser Verband vertritt alle Frauen, die in einem Handwerksbetrieb oder einem anderen Unternehmen als Familienangehörige mitarbeiten
oder die im Handwerk oder einer anderen Branche in Bayern selbstständig tätig sind.
Landesverband der UnternehmerFrauen im Handwerk Bayern e. V.
Claudia Beil
Max-Joseph-Straße 4
80333 München
per Telefon:
Tel: +49 (0)89 5119270
per E-Mail:
info@unternehmerfrauen-bayern.de
per Internet:
www.unternehmerfrauen-bayern.de