Schlagzeilen
Erfahrung teilen
Führung übernehmen
Vernetzt sein
Erfahrung teilen
Führung übernehmen
Vernetzt sein
Süddeutsche Zeitung 20.10.2023 – Ein Interview mit unseren Landesvorsitzenden Claudia Beil
Passauer Neue Presse – Samstag 21.10.2023
DHZ Deutsche Handwerks Zeitung – 20. Oktober 2023
Bundesverband der UnternehmerFrauen
Pressemitteilung Bundeskongress der UnternehmerFrauen im Handwerk
Klick für den Link
Dr. Holger Schmitz, Betriebliches Gesundheitsmanagement im Megatrend Arbeit und Führung im Wandel
Impulsvortrag beim Bundeskongress der UnternehmerFrauen im Handwerk
Klick für den Link
Der Bericht über den Landeskongress der UnternehmerFrauen Bayern vom 01.-02.04.2022 in Ansbach im Handwerksmagazin:
https://www.handwerk-magazin.de/kategorie/unternehmerfrauen/
niederbayernTV
Wirtschaft in Niederbayern – Sendung vom 08.03.2022
mit Claudia Beil – Landesvorsitzende UFH Bayern
und Manuela Nemela – Vorsitzende UFH Landshut
die Sendung findet ihr unter folgenden Link: https://deggendorf.niederbayerntv.de/mediathek/video/wirtschaft-in-niederbayern-vom-8-03-2022/?fbclid=IwAR3coQjJUpYGliCiTRltdVDGGIR_D9G2SSS_4FJ8cWqDRCFCIyUixG3zM_Y
Erschienen in der Februar Ausgabe des „Handwerk Magazin“
und auf Facebook am 15.02.2022 handwerk magazin
Schriftführerin im Landesverband und stellv. Vorsitzende AK Passau Susanne Szamosi
Erschienen auf Facebook und Instagram am Tag der Unternehmerin – 19.11.2021
https://wirtschaftsregion-passau.de/
Frauen sind in vielfältigen Positionen Leistungsträgerinnen. Eine von Ihnen: @Christine Graf, die sich seit 2018 als Vorsitzende der UnternehmerFrauen im Handwerk Passau engagiert.
Business as usual war gestern. Am Tag der Unternehmerin sprechen wir mit Ihr über die neue Sheconomy, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen.
Das ganze Interview findet ihr unter: https://wirtschaftsregion-passau.de/…/tag-der…
von Hans Moritz – Merkur.de – 01. Februar 2021
Claudia Beil (55) ist neue Landesvorsitzende der Unternehmerfrauen im Handwerk
Claudia Beil (55) ist neue Landesvorsitzende der Unternehmerfrauen im Handwerk. Wir haben uns mit der Powerfrau aus Eichenkofen über ihr neues Amt unterhalten. Bald wird sie eine sehr hohe Auszeichnung in Empfang nehmen dürfen.
Erding – Ein paar Zentimeter können eine große Frauenbewegung sein. Jahrhundertelang standen die Gattinnen von Handwerksmeistern sowie Klein- und Mittelständlern hinter ihren Männern, hielten ihnen ohne Lohn den Rücken frei, waren Mädchen für alles. Heute begegnen sie ihnen auf Augenhöhe. Viele Ehefrauen sind aus den Betrieben nicht mehr wegzudenken und Garantinnen für den unternehmerischen Erfolg. Das ist das maßgebliche Verdienst der Unternehmerfrauen im Handwerk (UfH).
Deren Landesvorsitzende ist jetzt eine Erdingerin – Claudia Beil aus dem gleichnamigen Malerbetrieb in Eichenkofen. Die 55-Jährige übernimmt die 1300 Mitglieder starke Organisation mit 27 Kreisverbänden (hier heißen sie Arbeitskreise) in der schwersten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg.
Beils berufsständige Karriere begann durch einen Zufall. „1999 habe ich über einen Kollegen meines Mannes erfahren, dass die damaligen Meisterfrauen einen Kurs zur Bürokauffrau anboten. Angesprochen waren vor allem die Gattinnen, die seit jeher im Büro mitarbeiten.“ Sie nahm teil, erlebte eine „tolle Zeit“ und bestand. „Ich habe mich in dem Kreis gleich wohlgefühlt.“ Deshalb war es für Beil eine Selbstverständlichkeit, den Arbeitskreis Freising aus der Taufe zu heben.
Doch schon damals sei ihr klar gewesen: „Das brauchen wir in Erding auch.“ 2004 war es soweit – und Beil übernahm gleich den Gründungsvorsitz. Sie ist es bis heute. „Wir haben viel Rückenwind von Landrat Martin Bayerstorfer, Bürgermeister Karl-Heinz Bauernfeind und Kreishandwerksmeister Albert Roth bekommen“, erinnert sich die tüchtige Geschäftsfrau. Allerdings habe man damals stark gegen das Vorurteil der Männer ankämpfen müssen, frau treffe sich zum Kaffeekränzchen. Von Anfang an ging es bergauf. „Heute sind wir 60 Mitglieder und freuen uns über jedes weitere“, versichert Beil.
Im gleichen Jahr begann ihre überregionale UfH-Karriere. In der Landesverbandsversammlung organisierte sie den Landeskongress. Beil war Patriotin genug, um das große Treffen 2008 nach Erding und Freising zu holen. „Das war ein tolles Event“, blickt sie zurück. Das sollte honoriert werden. Im gleichen Jahr zog die Eichenkofenerin in den erweiterten Landesvorstand ein – als Regionalbeauftragte für Oberbayern.
Seither hat sie viel erlebt, weit über den Anspruch, die Interessen der Unternehmfrauen zu vertreten und das Fachwissen stets zu erweitern, hinaus. „Es waren auch traurige Erlebnisse dabei, etwa wenn der Geschäftsinhaber krank wurde oder starb. Dann galt es die Unternehmensnachfolge zu klären oder einen Betriebshelfer zu organisieren.“ Das starke Netzwerk sorgte dafür, dass dies oft gelang. „Aber oft wollten wir einfach nur für die Familien da sein.“
2012 stieg Beil zur stellvertretenden Landeschefin auf, im November 2020 folgte sie auf Doris Unger an die Spitze der UfH Bayern. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Führung der UfH auch Lobbyarbeit. „Wir wenden uns mit unseren Anliegen, etwa dem Bürokratieabbau, regelmäßig an die Politik.“ In Erding hat sie dabei einen direkten Draht zu Bundestagsabgeordnetem Andreas Lenz und Landtagsabgeordneter Ulrike Scharf.
Sie selbst hat ihr Ziel erreicht: Beil macht im Malerei-Betrieb die Finanzbuchhaltung, die Lohnabrechnung und die Werbung, immer mehr auf Social Media.
Derzeit treibt auch die UfH die Corona-Krise um. „Uns trifft es sehr unterschiedlich. Die Baubranche boomt und konnte durcharbeiten. Aber in anderen Bereichen sieht es schlimm aus, etwa bei den Friseuren.“ Für viele Verbote hat sie kein Verständnis. „Die Autohäuser etwa sind geschlossen, Kundenbesuche hingegen möglich. Umgekehrt wären dank Hygienekonzepten alle besser vor einer Ansteckung geschützt“, ist sie überzeugt – und hat deswegen schon Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger geschrieben. Auch versteht sie nicht, warum nicht etwa abgemeldete Reisebusse den Schülerverkehr entzerren dürfen.
Die Bundeshilfen seien für viele Betriebe zu wenig und würden zu spät überwiesen. Sie selbst sehnt das Ende des Lockdowns herbei – auch aus einem privaten Grund: Dann kann ihr Landtagspräsidentin Ilse Aigner endlich die Verfassungsmedaille in Silber überreichen. „Darauf bin ich wahnsinnig stolz. Ich werde sie für alle Unternehmerfrauen entgegennehmen. Wir sind ein tolles Team.“
Infos im Internet: unter www.unternehmerfrauen-bayern.de
ham
Das Internetportal „Ausbildung und Handwerk“ eine Initiative der UnternehmerFrauen im Handwerk aus Landshut, Erding und Freising ist Online.
Ausbildungsberufe im Handwerk und Firmen aus den drei Landkreisen werden vorgestellt. Natürlich erfährt man auch, wo es Praktikumsplätze gibt.
Frauen sind im Handwerk unverzichtbar
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen
Dies ist eine Beispiel-Benachrichtigung.
Unser Verband vertritt alle Frauen, die in einem Handwerksbetrieb oder einem anderen Unternehmen als Familienangehörige mitarbeiten oder die im Handwerk oder einer anderen Branche in Bayern selbstständig tätig sind.
Landesverband der UnternehmerFrauen im Handwerk Bayern e. V.
Claudia Beil
Max-Joseph-Straße 4
80333 München
per Telefon:
Tel: +49 (0)89 5119270
per E-Mail:
info@unternehmerfrauen-bayern.de
per Internet:
www.unternehmerfrauen-bayern.de