Cybercrime: Mit Resilienz Kriminellen das Handwerk legen:
Frauen-Power im unterfränkischen Handwerk
Im Oktober haben die „UnternehmerFrauen (UFH) im Handwerk“ einen Mitgliedsbetrieb in Reichenberg besucht. Der Innungsobermeister, Schreiner Markus Sponsel und seine Frau Silke, gaben einen Einblick in das Schreinerhandwerk.
Bei Ihrer Betriebsführung wurde die Fertigung erklärt, verschiedene Produkte, wie Hölzer und Holzwerkstoffe und ihre Behandlung erklärt, die Planung dazu erörtert und beschrieben. Mehr und mehr werden Projekte, zum Beispiel Bäder, Küchen, Wohn- oder Schlafräume komplett terminiert, geplant und gemeinsam mit den verschiedenen Gewerken ausgeführt.
Dieses Zusammentreffen verschiedener Handwerksbetriebe, dazu gehören auch Maler-, Verputzer-, Dachdecker-, Maurer-, Fliesenleger-, Entsorgungs-Gewerke, aber auch bei allen anderen, gerade nicht genannten Handwerkssparten, setzt das gemeinsame Arbeiten für die Kundinnen und Kunden, das Wissen über die Abläufe im jeweils anderen Handwerksbereich voraus.
Vor Ort haben sich die UnternehmerFrauen im Handwerk einen Einblick in das Schreinerhandwerk verschafft. Die Terminierung und der reibungslose Ablauf liegt oft mit in den Händen der Unternehmerfrau im Handwerk, so die 1. Vorsitzende der Ufh-Ufr.-Würzburg, Kitzingen Heidi Röper, die als Badplanerin im Familienbetrieb Röper Heizung- Sanitär-und Klimatechnik tätig ist und weiß wovon sie spricht.
Zum Abschluss der sehr gut kommentierten Führung konnte ein Einblick in den individuellen Küchenbau der Firma Sponsel erhalten werden. Einige Geräte darin wurden in Funktion erlebt und die leckeren Ergebnisse genossen, die das Ehepaar Sponsel zum Abschluss der Veranstaltung zünftig kredenzte.
Neuer Vorstand nach Neuwahlen im September 2020
Rückblick auf das Jahresprogramm 2020
Neue Wirklichkeit erfordert neue Wege
Am 12. Mai 2020 um 19 Uhr fand das Onlineseminar „Mind-Set-Strategien 4.0 für den Beruf“ statt.
Die Vorstandschaft hat entschieden, alle unsere Präsenzveranstaltungen aus Sicherheitsgründen bis Ende Mai 2020 abzusagen. Auch unser jährliches Highligt, das Tagesseminar in Dettelbach.
Wir beschäftigten uns mit dem Thema, wie wir gut durch die aktuell herausfordernde (Corona) Zeit kommen und wie wir den sich stellenden Herausforderungen „nach der Krise“ begegnen können.
Unternehmerfrauen goes online – erstes Webinar ein voller Erfolg. Tecafine Frauen sind gebildet.
Damit wir unserem Bildungsauftrag nachkommen, haben wir eine interessante Alternative angeboten. Ein Tagesseminar mit Anna-Daniela Pickel, Dozentin der Erwachsenenbildung mit Lehraufträgen in Unterfranken aus Veitshöchheim.
Die „weinseelige Narrensitzung“ in der neuen Fasenachtsakademie in Kitzingen am 7. Februar 2020 begeisterte unsere Unternehmerfrauen im Kostüm. Weinprobe und herzhaftes Vesper gepaart mit sensationellen Showacts ließen die Stunden bis 2 Uhr Nachts im Flug vergehen.. Unterfranken Hellau – KiKaG Hellau – Unternehmerfrauen HELLAU
Rückblick auf das Jahr 2019
Mainfrankenmesse Würzburg 2019 : Die Friseurinnung Kitzingen Stadt und Land mit Monika Henneberger als Obermeisterin veranstaltete zum 100 jährigen IOnnungsjubiläum einen Frisuren- und Modenachmittag mit den Unternehmerfrauen als Models. Der Funfactor war sehr groß. Irina Hanft von Bayern 1 moderierte unsere Show…
Mit dem Handwerkskammerpräsidenten Walter Heußlein und seiner Frau Drois unterwegs in den Weinbergen.
Sommertreff 2019 der Unternehmerfrauen aus den Arbeitskreisen Würzbug, Schweinfurt und Aschaffenburg.
Dieses mal eingeladen und organisiert von den Unternehmerfrauen Aschaffenburg. Wir sagen DANKE!
Knigge-Seminar für das Handwerk.
Höflichkeit und Etikette – unverzichtbar für den Geschäftserfolg!
„Ein Unternehmen, in dem es anständig zugeht, lebt länger!“ (Moritz Freiherr Knigge).
„Hilfe, die Handwerker kommen – aber bitte mit Stil!“
am Mittwoch, den 15. Mai 2019 im Akzent Hotel FRANZISKANER, Dettelbach
Knigge – da denkt man gerne an steife Etikette und Regeln. Dabei geht es doch einfach um wertschätzenden und respektvollen Umgang mit Menschen und sich selbst!
Der Arbeitsplatz eines Handwerkers ist „speziell“, weil er sich oftmals beim Kunden zu Hause, und damit in dessen Privatzone befindet. Das erfordert viel Sensibilität im Umgang mit den Kunden. Es genügt nicht mehr, nur gute Leistungen zu bringen: Die Kunden verlangen ein vorbildliches Benehmen und gute Manieren.
Zeitgemäße Umgangsformen (vom Azubi hin zum Gesellen, Meister und den Büroangestellten) sind imagefördernd und gefragt. Sie schaffen Akzeptanz und stärken das Selbstbewusstsein.
Wir, die Unternehmerfrauen, als Initiatorinnen und Multiplikatorinnen im eigenen Betrieb!
Alexandra Nernosi, Unternehmensberaterin und zertifizierte Mediatorin, wird uns mit ihrer langjähriger Erfahrung als Coach im Handwerk(https://www.alexandranernosi.de/) zeigen, wie man mit wenig Aufwand einen großen und vor allem langfristigen Effekt erzielen kann.
Die Einblicke und Sichtweise ändern um neue Möglichkeiten zu erkennen
Unternehmerinnen Kaffee mit Walther Heußlein in der Handwerkskammer Würzburg
gesunde Haltung und freies Bewegen –
fundiertes Körperbewusstsein durch Tanzen
Am 27. Januar 2018 erleben wir im eindrucksvollen Ambiente des Richthofen Circle Kitzingen einen Crashkurs im Disko Fox. Besonders Highlight sind unsere Coaches UFH-Mitglied Brigitte Mennig und ihr Partner Thomas Schmidt vom TSC Roth-Weiß Tauberbischofsheim, die sich zahlreiche Auszeichnungen und Pokale ertanzt haben.
Jahresrückblick zu unserem Programm 2018
Landesgartenschau 2018: Besuch der LGA Würzburg mit dem Präsidenten der Handwerkskammer für Unterfranken Walter Heußlein mit seiner Gattin Doris und Damen aus den unterfränkischen Arbeitskreisen.